Wir verwenden Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Diese können Sie jederzeit unter Privatsphäre anpassen

Privatsphäre

Legen Sie fest, welche Cookies diese Website speichern darf. Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Erforderliche Cookies

Diese Cookies müssen aktiviert sein, damit diese Website einwandfrei funktioniert. Sie ermöglichen Ihnen, sich einzuloggen und ein Konto einzurichten.

Leistungs-Cookies

Zur Verbesserung des Nutzererlebnisses können bestimmte Cookies von Drittanbietern verwendet werden. Dazu gehören YouTube, Vimeo, Google Maps, Matomo Analytics und Adobe Document Viewer. Sie können die Einstellungen für diese Cookies anpassen.

MED. PRAXISASSISTENT(IN)
80-100%, Kardiologie
Biel

MED. PRAXISASSISTENT(IN) 80-100%
Biel Bienne, per sofort oder nach Vereinbarung

Arbeitseinsätze nur wochentags, keine Wochenend- oder Nachtdienste

Das Kompetenzzentrum für Herzgesundheit ,,Au Coeur de Bienne’’ garantiert eine qualitativ hochwertige, kardiologische Sprechstundenversorgung mit regulären Arbeitszeiten. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Spitalzentrum Biel strebt das Kompetenzzentrum danach, eine umfassende zentrale Versorgung im Gesundheitsnetz anzubieten. Das abwechslungsreiche und spannende Arbeitsgebiet der Kardiologie befindet sich im MEDIN, dem ambulanten Zentrum am Bahnhofplatz Biel und bietet medizinischem Fachpersonal den idealen Arbeitsplatz mit grosszügiger Infrastruktur.

Hauptaufgaben:

  • Vorbereitung und Assistenz der kardiologischen ambulanten Sprechstunde:
      • Transthorakale- und Stress-Echokardiographien
      • Langzeit-EKG anlegen, entfernen und analysieren
      • 24-h Blutdruck anhängen, entfernen und analysieren
      • Laufband-/Fahrradergometrien
      • Devicekontrollen einrichten und abfragen
  • Labordiagnostik (Gerätewartungen, Blutentnahme, Durchführung der Laboranalysen, etc.)
  • Dokumentation und Protokollierung sämtlicher Untersuchungen inkl. Leistungserfassung
  • Vorbereitung und Nachsorge aller notwendiger Materialien und Geräte für die entsprechenden Untersuchungen
  • Einsätze in unserer Praxis in Malleray-Bévilard zur Abdeckung von diversen Abwesenheiten u. a. Ferienabwesenheiten

Anforderungen:

  • Ausbildung zur medizinischen Praxisassistentin EFZ, FaGe, Dipl. Pflegefachfrau
  • Berufspraxis als MPA (Vorteil)
  • Laborkenntnisse (Vorteil)
  • Kenntnisse im Bereich der Kardiologie (Vorteil)
  • technisch versiert
  • sichere Kommunikation in Deutsch und Französisch
  • fundierte EDV-Kenntnisse
  • Freude an einem spannenden Umfeld und am Kontakt mit Patienten
  • Flexible, engagierte und zuverlässige Persönlichkeit mit selbstständigem und organisiertem Arbeiten

Angebot:

  • Abwechslungsreiches, spannendes Aufgabengebiet in einem hochmotivierten, kleinen Team
  • Ausführliche Einführung ins Fachgebiet sowie entsprechende Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Schöner Arbeitsort mit moderner, neuer Infrastruktur im Zentrum von Biel Bienne
  • Geregelte Arbeitszeiten ohne Wochenend-/Nachtdienste

Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre online Bewerbung an:

romina.sahli@acb.ch

 

 

 

ASSISTANT(E) MÉDICAL(E) 80-100%

Biel Bienne, de suite ou à convenir

Travail uniquement en semaine, pas de service de week-end ou de nuit

 

Le centre de compétence pour la santé de votre cœur ,,Au Cœur de Bienne'' garantit des consultations cardiologiques de haute qualité avec des horaires de travail réguliers. Grâce à une étroite collaboration avec le Centre hospitalier de Bienne, le centre de compétences s'efforce d'offrir des soins complets et centralisés au sein du réseau de santé. Le domaine d'activité varié et passionnant de la cardiologie se trouve au MEDIN, le centre ambulatoire à la place de la gare de Bienne, et offre au personnel médical spécialisé un lieu de travail idéal doté d'une infrastructure généreuse.

 

Tâches principales:

  • Préparation et assistance des consultations ambulatoire de cardiologie:
      • Echocardiographies transthoraciques et de stress
      • Poser, enlever et analyser des ECG de longue durée
      • Poser, enlever et analyser la tension de 24h
      • Ergométries sur tapis roulant/vélo
      • Mettre en place et consulter des contrôles de dispositifs (pacemaker, défibrillateur etc.)
  • Diagnostic de laboratoire (entretien des appareils, prise de sang, réalisation des analyses de laboratoire, etc.)
  • Documentation de tous les examens, y compris la saisie des prestations
  • Préparation et suivi de tout le matériel et des appareils nécessaires pour les examens correspondants
  • Interventions dans notre cabinet de Malleray-Bévilard pour couvrir diverses absences, entre autres les absences pour cause de vacances

Conditions:

  • Formation d’assistante médicale CFC, ASSC, Infirmière diplômée
  • Expérience professionnelle en tant qu'assistante médicale (avantage)
  • Connaissances en laboratoire (avantage)
  • Connaissances dans le domaine de la cardiologie (avantage)
  • habileté technique
  • Communication aisée en allemand et en français
  • Connaissances approfondies en informatique
  • Du plaisir à travailler dans un environnement passionnant et à être en contact avec les patients
  • Personnalité flexible, engagée et fiable, capable de travailler de manière autonome et organisée

Offre:

  • Un domaine d'activité varié et passionnant au sein d'une petite équipe très motivée.
  • Introduction détaillée à la spécialité, ainsi que possibilités de formation continue correspondantes
  • Lieu de travail beau avec une infrastructure moderne et neuve au centre de Bienne
  • Horaires de travail réguliers sans service de week-end/nuit

Vous êtes intéressé(e)? Alors nous nous réjouissons de recevoir votre candidature en ligne à:

romina.sahli@acb.ch

 

Die Stelle auf einen Blick
Inserat veröffentlicht:
Veröffentlich am 03.04.2025
MED. PRAXISASSISTENT(IN)
Kardiologie


Pensum
80-100%
Art
Festanstellung
Stellenantritt
per sofort möglich
Au Coeur de Bienne AG
Bahnhofplatz 2a/b
2502 Biel
Auskunft erteilt Romina Sahli
032 324 39 40

Um den Standort auf Google Maps anzuzeigen bitte die Privatsphäre Einstellungen ändern

Verpasse deinen Traumjob nicht!

Erhalte jeden Abend per E-Mail die neuesten Stellenangebote mit unserem Stellenmail-Service

Jetzt anmelden
arrow_back_ios
Bewerben
arrow_forward_ios

Zur Bewerbung

Der Inserent wünscht die Bewerbung über ein externes Bewerbungsportal zu empfangen.

Durch klick auf "Weiter" öffnet die Website des Bewerbungsportals in einem neuen Fenster.

Du bist fast bereit!

Bitte fülle vor der ersten Bewerbung dein Profil komplett aus und lade die nötigen Dossiers in dein Konto

AGBs schliessen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der praxisstellen GmbH

1. Geltung

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der praxisstellen GmbH mit Sitz in Freienbach und Adresse an der Churerstrasse 87, CH-8808 Pfäffikon (nachfolgend „praxisstellen“) regeln das Rechtsverhältnis zwischen praxisstellen und den Nutzern derer Dienstleistungen, sowohl über die Website www.praxisstellen.ch (nachfolgend „Webseite“) als auch in anderer Weise. Mit der Nutzung gelten diese AGB als akzeptiert. Wer diese AGB nicht akzeptieren möchte, hat eine Nutzung zu unterlassen.

praxisstellen kann diese AGB jederzeit anpassen. Bestehende Nutzer werden rechtzeitig auf änderungen aufmerksam gemacht. Allfällige Geschäftsbedingungen von Nutzern haben keine Geltung.

2. Angebot von praxisstellen

praxisstellen betreibt einen Online-Stellenmarkt für Stellen im Gesundheitswesen und bietet damit verwandte Dienstleistungen an gemäss Leistungsbeschrieb auf der Webseite oder anderweitig angeboten. praxisstellen ist aber kein Stellenvermittler und hat keinen Einfluss auf die Bewerbungsprozesse.

3. Nutzungsvoraussetzungen, Vertragsschluss, Inserierung und Bewerbung

Voraussetzung für eine Nutzung ist, dass ein Inserent einer Stellenanzeige oder ein Jobsuchender („Inserent“ und „Jobsuchender“ gemeinsam oder je einzeln „Nutzer“) jeweils (a) mindestens 18 Jahre alt ist oder er die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters eingeholt hat, und (b) bei juristischen Personen in rechtmässiger Vertretung der vertretenen Person handelt.

Inserenten können Anzeigeaufträge über das Aufgabeformular auf der Webseite, per E-Mail, Telefon, Brief oder Telefax aufgeben. Ein solcher Anzeigeauftrag stellt ein Angebot zum Vertragsabschluss an praxisstellen dar. Der Vertrag kommt durch ausdrückliche Auftragsbestätigung oder Ausführung des Auftrages durch praxisstellen zustande.

Jobsuchende können auf der Webseite ein Bewerbungsprofil erstellen und Bewerbungsunterlagen hochladen, sich passende Stellenanzeigen per Email zusenden lassen und/oder sich per Knopfdruck direkt bei Inserenten mit Kurzprofil und Bewerbungsunterlagen bewerben.

4. Pflichten und Rechte von praxisstellen

praxisstellen veröffentlicht die Anzeigeaufträge auf der eigenen Webseite sowie gleichzeitig auf Facebook für die vereinbarte Laufzeit, übermittelt Stellenanzeigen an registrierte Jobsuchende mit passendem Profil, ermöglicht via die Webseite die Bewerbung von Jobsuchenden bei Inserenten und Korrespondenz zwischen diesen. Von einem Jobsuchenden einem Inserenten übermittelte Bewerbungsunterlagen sind für den Inserenten bis zu 3 Monate nach Passivschaltung der entsprechenden Anzeige verfügbar.

praxisstellen ist allerdings berechtig, Stellenanzeigen vorzeitig zu entfernen, (a) sobald der Inserent für den in der Anzeige ausgeschriebenen Job einen Jobbewerber angestellt hat und dies praxisstellen bekannt ist, (b) sofern der Inserent die Rechnung für die Anzeige nicht innert der bezeichneten Zahlungsfrist bezahlt, (c) sofern der Inserent die Nutzungsregeln dieser AGB verletzt. Die Zahlungspflicht des Inserenten bleibt auch in solchen Fällen zum vollen vereinbarten Preises bestehen. Bei wiederholtem Zahlungsverzug eines Inserenten ist praxisstellen berechtigt, Vorauskasse zu verlangen. praxisstellen ist auch berechtigt, Zugänge von Jobsuchenden zu sperren, sofern der Jobsuchende die Nutzungsregeln dieser AGB verletzt. Zugänge, welche während 5 Jahren nicht mehr benutzt wurden, werden inklusive darin enthaltener Dokumente ohne Mitteilung von praxisstellen gelöscht.

praxisstellen ist nicht verpflichtet, von Nutzern gemachte Aussagen und zur Verfügung gestellte Inhalte zu prüfen. praxisstellen ist aber berechtigt, solche Aussagen und Inhalte zu prüfen und jederzeit nach eigenem Ermessen zu entfernen, Nutzer von der Nutzung auszuschliessen oder die Identität eines Nutzers offenzulegen, sofern Indizien vorliegen, dass diese Bestimmung verletzt wurde.

5. Pflichten und Nutzungsregeln der Nutzer

Jeder Nutzer erhält bei der Registrierung auf der Webseite einen Login-Namen und ein Passwort. Der Nutzer ist für die Sicherheit seines Passwortes und sämtliche Nutzung über seinen Login-Namen verantwortlich. Bei Verdacht eines Missbrauchs durch einen Dritten muss der Nutzer praxisstellen unverzüglich informieren.

Der Inserent verpflichtet sich, nur Anzeigen für effektiv verfügbare Stellen aufzugeben und in den Inseraten nur wahrheitsgemässe Angaben zu machen. Weiter verpflichtet sich der Inserent, die aufgrund seiner Anzeige über praxisstellen.ch erhaltenen Bewerbungen inklusive Bewerbungsunterlagen von Jobsuchenden nur zum Zwecke der Eignungsabklärung des Jobsuchenden und allfälligen Anstellung zu benutzen, und nicht an Dritte weiterzugeben. Der Inserent ist zur Einhaltung der Datenschutzgesetzgebung verpflichtet. Sofern der Inserent keine Inserierung auf Facebook möchte, muss er dies praxisstellen beim Anzeigeauftrag explizit kommunizieren.

Sodann ist der Inserent verpflichtet, den vereinbarten Anzeigenpreis innert 30 Tagen nach Rechnungsdatum zu bezahlen.

Der Jobsuchende verpflichtet sich, nur wahrheitsgemässe Angaben zu machen und sich nur auf Stellenanzeigen zu bewerben, deren ausgeschriebene Stelle für ihn in Frage kommt.

Es ist den Nutzern untersagt, Aussagen zu machen oder Inhalte zur Verfügung zu stellen, die unwahr oder betrügerisch sind, die anwendbare Rechtsvorschriften, Schutzrechte oder Persönlichkeitsrechte Dritter verletzten, die ehrverletzend, diskriminierend oder anstössig sind, die den Betrieb der Webseite stören oder in sonstiger Weise nicht zweckgerecht sind.

6. Geistiges Eigentum

Die Webseite, deren Design, Inhalt und Daten sind geistiges Eigentum von praxisstellen oder deren Vertragspartner, geschützt durch Urheberrechte und andere Gesetze. Die Webseite und die darauf veröffentlichten Inhalte und Daten dürfen von Nutzern nur zur Suche von Jobsuchenden, Stellen und für Bewerbungen verwendet werden. Jede andere Verwendung ist untersagt.

7. Datenschutz

praxisstellen verpflichtet sich zur vertraulichen Behandlung und zur Ergreifung von angemessenen technischen und organisatorischen Massnahmen in übereinstimmung mit den Schweizerischen Datenschutzvorschriften zum Schutz der Personendaten, welche die Nutzer über die Webseite oder sonst praxisstellen zur Verfügung übermitteln.

praxisstellen benutzt die zur Verfügung gestellten und übermittelten Personendaten der Nutzer nur zur Erbringung der beschriebenen Dienstleistungen, zur Information über eigene Dienstleistungen und zur Analyse im Interesse einer Weiterentwicklung sowie bei Inserenten zusätzlich zur Rechnungsstellung. Wenn der Nutzer nicht möchte, dass praxisstellen ihn über eigene Dienstleistungen informiert hält, muss er dies praxisstellen mitteilen. Es erfolgt keine Weitergabe zu Zwecken Dritter, vorbehalten die vom Jobsuchenden gewünschte übermittlung seiner Bewerbungsunterlagen an ausgewählte Inserenten, sofern er die entsprechende Funktion auf der Webseite betätigt.

Zur Leistungserbringung werden Dritte beigezogen (unter anderem aber nicht abschliessend IT-Dienstleister, Hosting-Provider, Telekommunikations- und Analysedienstleister), welche allenfalls Zugang zu den Personendaten des Nutzers erhalten. Diese zur Leistungserbringung beigezogenen Dritten befinden sich unter Umständen in Ländern, in welchen eine mit der Schweiz adäquate Datenschutzgesetzgebung fehlt. praxisstellen trifft aber geeignete Massnahmen für einen entsprechenden Schutz.

Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass bei der Nutzung der Webseite Cookies zum Einsatz kommen, welche die bisherigen Aktivitäten des Nutzers für seinen Komfort aufzeichnen und für praxisstellen auswertet. Die Nutzer haben durch entsprechende Konfiguration ihres Browsers die Möglichkeit, den Einsatz von Cookies zu unterbinden. Die Dienstleistungen von praxisstellen lassen sich grundsätzlich auch ohne Annahme von Cookies nutzen, allenfalls aber mit einer Einschränkung gewisser Funktionalitäten infolge Deaktivierung der Cookies.

Im Rahmen des anwendbaren Datenschutzrechts hat der Nutzer das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung seiner Personendaten, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Diese Rechte können ausgeübt werden entweder durch den Nutzer selbst in seinem Profil oder durch email an info@praxisstellen.ch. praxisstellen behält sich aber vor, die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn praxisstellen zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet ist, daran ein überwiegendes Interesse haben oder diese für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigt. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann, sowie zur Vermeidung von Missbrauch ein Identitätsnachweis verlangt werden kann. praxisstellen wird diesfalls informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.

8. Gewährleistungs- und Haftungsausschluss; Freistellung

Die Haftung von praxisstellen wird im gesetzlich zulässigen Umfang ausgeschlossen.

Die über die Webseite zur Verfügung gestellten Stelleninserate und Bewerbungen stammen von Nutzern und nicht von praxisstellen. Das Bewerbungsverfahrens erfolgt direkt zwischen Inserenten und Jobsuchenden. praxisstellen kann deswegen keine Haftung für die korrekte Beschreibung der ausgeschriebenen Stellen, der von Jobsuchenden gemachten Angaben sowie die korrekte Abwicklung des Bewerbungsverfahrens übernehmen.

Links auf Websites von Dritten werden ausschliesslich für die Annehmlichkeit von Nutzern zur Verfügung gesellt. praxisstellen ist für deren Inhalt und Verfügbarkeit nicht verantwortlich.

praxisstellen bemüht sich um einen ununterbrochenen Betrieb der Webseite, haftet jedoch nicht für die zeitweilige Nichtverfügbarkeit der Webseite oder gewisser Funktionen, ebensowenig wie für übermittlungsverzögerungen oder - fehler.

Trotz dem Einsatz von Sicherheitsmassnahmen zum Schutz der von Nutzern eingegebenen Daten und hochgeladenen Dokumente ist die Übertragung von Daten über das Internet leider nie vollkommen sicher. praxisstellen kann weder eine Garantie für die Sicherheit, noch für Viren oder Hackerangriffe übernehmen. Jede Übermittlung und jedes Öffnen von Daten und Dokumenten erfolgt auf eigene Gefahr der Nutzer.

Jeder Nutzer hält praxisstellen von jeglichen Ansprüchen Dritter und Kosten (einschliesslich Anwaltskosten) schadlos, welche praxisstellen infolge von Nutzern gemachten Aussagen oder zur Verfügung gestellten Inhalten oder der Verletzung dieser AGB entstehen.

9. Allgemeine Bestimmungen

Mitteilungen an Nutzer gelten als gültig mitgeteilt, wenn sie an die letzte Adresse gesendet wurden, die praxisstellen mitgeteilt wurde.

Diese AGB unterstehen materiellem Schweizerischem Recht, unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts. Für Streitigkeiten sind ausschließlichen die ordentlichen Gerichte in Freienbach zuständig.

Version April 2016

AGBs schliessen
Anmelden
visibilityvisibility_off
Angemeldet bleiben
Haben Sie noch kein Konto?
Registrieren
Passwort
zurücksetzen
Konto erstellen
Mind. 8 Zeichen
Ich suche eine Stelle
Ich suche Personal
AGB ok akzeptiert

Bereits registriert? Login

Konto erstellt!

Möchtest du dich bewerben so musst du nur noch dein Profil vervollständigen und deine Bewerbungsdateien hochladen.

Profil vervollständigen
Dateien hochladen
In deinem Bewerberkonto findest du noch viele weitere nützliche Funktionen.
AGBs schliessen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der praxisstellen GmbH

1. Geltung

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der praxisstellen GmbH mit Sitz in Freienbach und Adresse an der Churerstrasse 87, CH-8808 Pfäffikon (nachfolgend „praxisstellen“) regeln das Rechtsverhältnis zwischen praxisstellen und den Nutzern derer Dienstleistungen, sowohl über die Website www.praxisstellen.ch (nachfolgend „Webseite“) als auch in anderer Weise. Mit der Nutzung gelten diese AGB als akzeptiert. Wer diese AGB nicht akzeptieren möchte, hat eine Nutzung zu unterlassen.

praxisstellen kann diese AGB jederzeit anpassen. Bestehende Nutzer werden rechtzeitig auf änderungen aufmerksam gemacht. Allfällige Geschäftsbedingungen von Nutzern haben keine Geltung.

2. Angebot von praxisstellen

praxisstellen betreibt einen Online-Stellenmarkt für Stellen im Gesundheitswesen und bietet damit verwandte Dienstleistungen an gemäss Leistungsbeschrieb auf der Webseite oder anderweitig angeboten. praxisstellen ist aber kein Stellenvermittler und hat keinen Einfluss auf die Bewerbungsprozesse.

3. Nutzungsvoraussetzungen, Vertragsschluss, Inserierung und Bewerbung

Voraussetzung für eine Nutzung ist, dass ein Inserent einer Stellenanzeige oder ein Jobsuchender („Inserent“ und „Jobsuchender“ gemeinsam oder je einzeln „Nutzer“) jeweils (a) mindestens 18 Jahre alt ist oder er die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters eingeholt hat, und (b) bei juristischen Personen in rechtmässiger Vertretung der vertretenen Person handelt.

Inserenten können Anzeigeaufträge über das Aufgabeformular auf der Webseite, per E-Mail, Telefon, Brief oder Telefax aufgeben. Ein solcher Anzeigeauftrag stellt ein Angebot zum Vertragsabschluss an praxisstellen dar. Der Vertrag kommt durch ausdrückliche Auftragsbestätigung oder Ausführung des Auftrages durch praxisstellen zustande.

Jobsuchende können auf der Webseite ein Bewerbungsprofil erstellen und Bewerbungsunterlagen hochladen, sich passende Stellenanzeigen per Email zusenden lassen und/oder sich per Knopfdruck direkt bei Inserenten mit Kurzprofil und Bewerbungsunterlagen bewerben.

4. Pflichten und Rechte von praxisstellen

praxisstellen veröffentlicht die Anzeigeaufträge auf der eigenen Webseite sowie gleichzeitig auf Facebook für die vereinbarte Laufzeit, übermittelt Stellenanzeigen an registrierte Jobsuchende mit passendem Profil, ermöglicht via die Webseite die Bewerbung von Jobsuchenden bei Inserenten und Korrespondenz zwischen diesen. Von einem Jobsuchenden einem Inserenten übermittelte Bewerbungsunterlagen sind für den Inserenten bis zu 3 Monate nach Passivschaltung der entsprechenden Anzeige verfügbar.

praxisstellen ist allerdings berechtig, Stellenanzeigen vorzeitig zu entfernen, (a) sobald der Inserent für den in der Anzeige ausgeschriebenen Job einen Jobbewerber angestellt hat und dies praxisstellen bekannt ist, (b) sofern der Inserent die Rechnung für die Anzeige nicht innert der bezeichneten Zahlungsfrist bezahlt, (c) sofern der Inserent die Nutzungsregeln dieser AGB verletzt. Die Zahlungspflicht des Inserenten bleibt auch in solchen Fällen zum vollen vereinbarten Preises bestehen. Bei wiederholtem Zahlungsverzug eines Inserenten ist praxisstellen berechtigt, Vorauskasse zu verlangen. praxisstellen ist auch berechtigt, Zugänge von Jobsuchenden zu sperren, sofern der Jobsuchende die Nutzungsregeln dieser AGB verletzt. Zugänge, welche während 5 Jahren nicht mehr benutzt wurden, werden inklusive darin enthaltener Dokumente ohne Mitteilung von praxisstellen gelöscht.

praxisstellen ist nicht verpflichtet, von Nutzern gemachte Aussagen und zur Verfügung gestellte Inhalte zu prüfen. praxisstellen ist aber berechtigt, solche Aussagen und Inhalte zu prüfen und jederzeit nach eigenem Ermessen zu entfernen, Nutzer von der Nutzung auszuschliessen oder die Identität eines Nutzers offenzulegen, sofern Indizien vorliegen, dass diese Bestimmung verletzt wurde.

5. Pflichten und Nutzungsregeln der Nutzer

Jeder Nutzer erhält bei der Registrierung auf der Webseite einen Login-Namen und ein Passwort. Der Nutzer ist für die Sicherheit seines Passwortes und sämtliche Nutzung über seinen Login-Namen verantwortlich. Bei Verdacht eines Missbrauchs durch einen Dritten muss der Nutzer praxisstellen unverzüglich informieren.

Der Inserent verpflichtet sich, nur Anzeigen für effektiv verfügbare Stellen aufzugeben und in den Inseraten nur wahrheitsgemässe Angaben zu machen. Weiter verpflichtet sich der Inserent, die aufgrund seiner Anzeige über praxisstellen.ch erhaltenen Bewerbungen inklusive Bewerbungsunterlagen von Jobsuchenden nur zum Zwecke der Eignungsabklärung des Jobsuchenden und allfälligen Anstellung zu benutzen, und nicht an Dritte weiterzugeben. Der Inserent ist zur Einhaltung der Datenschutzgesetzgebung verpflichtet. Sofern der Inserent keine Inserierung auf Facebook möchte, muss er dies praxisstellen beim Anzeigeauftrag explizit kommunizieren.

Sodann ist der Inserent verpflichtet, den vereinbarten Anzeigenpreis innert 30 Tagen nach Rechnungsdatum zu bezahlen.

Der Jobsuchende verpflichtet sich, nur wahrheitsgemässe Angaben zu machen und sich nur auf Stellenanzeigen zu bewerben, deren ausgeschriebene Stelle für ihn in Frage kommt.

Es ist den Nutzern untersagt, Aussagen zu machen oder Inhalte zur Verfügung zu stellen, die unwahr oder betrügerisch sind, die anwendbare Rechtsvorschriften, Schutzrechte oder Persönlichkeitsrechte Dritter verletzten, die ehrverletzend, diskriminierend oder anstössig sind, die den Betrieb der Webseite stören oder in sonstiger Weise nicht zweckgerecht sind.

6. Geistiges Eigentum

Die Webseite, deren Design, Inhalt und Daten sind geistiges Eigentum von praxisstellen oder deren Vertragspartner, geschützt durch Urheberrechte und andere Gesetze. Die Webseite und die darauf veröffentlichten Inhalte und Daten dürfen von Nutzern nur zur Suche von Jobsuchenden, Stellen und für Bewerbungen verwendet werden. Jede andere Verwendung ist untersagt.

7. Datenschutz

praxisstellen verpflichtet sich zur vertraulichen Behandlung und zur Ergreifung von angemessenen technischen und organisatorischen Massnahmen in übereinstimmung mit den Schweizerischen Datenschutzvorschriften zum Schutz der Personendaten, welche die Nutzer über die Webseite oder sonst praxisstellen zur Verfügung übermitteln.

praxisstellen benutzt die zur Verfügung gestellten und übermittelten Personendaten der Nutzer nur zur Erbringung der beschriebenen Dienstleistungen, zur Information über eigene Dienstleistungen und zur Analyse im Interesse einer Weiterentwicklung sowie bei Inserenten zusätzlich zur Rechnungsstellung. Wenn der Nutzer nicht möchte, dass praxisstellen ihn über eigene Dienstleistungen informiert hält, muss er dies praxisstellen mitteilen. Es erfolgt keine Weitergabe zu Zwecken Dritter, vorbehalten die vom Jobsuchenden gewünschte übermittlung seiner Bewerbungsunterlagen an ausgewählte Inserenten, sofern er die entsprechende Funktion auf der Webseite betätigt.

Zur Leistungserbringung werden Dritte beigezogen (unter anderem aber nicht abschliessend IT-Dienstleister, Hosting-Provider, Telekommunikations- und Analysedienstleister), welche allenfalls Zugang zu den Personendaten des Nutzers erhalten. Diese zur Leistungserbringung beigezogenen Dritten befinden sich unter Umständen in Ländern, in welchen eine mit der Schweiz adäquate Datenschutzgesetzgebung fehlt. praxisstellen trifft aber geeignete Massnahmen für einen entsprechenden Schutz.

Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass bei der Nutzung der Webseite Cookies zum Einsatz kommen, welche die bisherigen Aktivitäten des Nutzers für seinen Komfort aufzeichnen und für praxisstellen auswertet. Die Nutzer haben durch entsprechende Konfiguration ihres Browsers die Möglichkeit, den Einsatz von Cookies zu unterbinden. Die Dienstleistungen von praxisstellen lassen sich grundsätzlich auch ohne Annahme von Cookies nutzen, allenfalls aber mit einer Einschränkung gewisser Funktionalitäten infolge Deaktivierung der Cookies.

Im Rahmen des anwendbaren Datenschutzrechts hat der Nutzer das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung seiner Personendaten, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Diese Rechte können ausgeübt werden entweder durch den Nutzer selbst in seinem Profil oder durch email an info@praxisstellen.ch. praxisstellen behält sich aber vor, die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn praxisstellen zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet ist, daran ein überwiegendes Interesse haben oder diese für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigt. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann, sowie zur Vermeidung von Missbrauch ein Identitätsnachweis verlangt werden kann. praxisstellen wird diesfalls informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.

8. Gewährleistungs- und Haftungsausschluss; Freistellung

Die Haftung von praxisstellen wird im gesetzlich zulässigen Umfang ausgeschlossen.

Die über die Webseite zur Verfügung gestellten Stelleninserate und Bewerbungen stammen von Nutzern und nicht von praxisstellen. Das Bewerbungsverfahrens erfolgt direkt zwischen Inserenten und Jobsuchenden. praxisstellen kann deswegen keine Haftung für die korrekte Beschreibung der ausgeschriebenen Stellen, der von Jobsuchenden gemachten Angaben sowie die korrekte Abwicklung des Bewerbungsverfahrens übernehmen.

Links auf Websites von Dritten werden ausschliesslich für die Annehmlichkeit von Nutzern zur Verfügung gesellt. praxisstellen ist für deren Inhalt und Verfügbarkeit nicht verantwortlich.

praxisstellen bemüht sich um einen ununterbrochenen Betrieb der Webseite, haftet jedoch nicht für die zeitweilige Nichtverfügbarkeit der Webseite oder gewisser Funktionen, ebensowenig wie für übermittlungsverzögerungen oder - fehler.

Trotz dem Einsatz von Sicherheitsmassnahmen zum Schutz der von Nutzern eingegebenen Daten und hochgeladenen Dokumente ist die Übertragung von Daten über das Internet leider nie vollkommen sicher. praxisstellen kann weder eine Garantie für die Sicherheit, noch für Viren oder Hackerangriffe übernehmen. Jede Übermittlung und jedes Öffnen von Daten und Dokumenten erfolgt auf eigene Gefahr der Nutzer.

Jeder Nutzer hält praxisstellen von jeglichen Ansprüchen Dritter und Kosten (einschliesslich Anwaltskosten) schadlos, welche praxisstellen infolge von Nutzern gemachten Aussagen oder zur Verfügung gestellten Inhalten oder der Verletzung dieser AGB entstehen.

9. Allgemeine Bestimmungen

Mitteilungen an Nutzer gelten als gültig mitgeteilt, wenn sie an die letzte Adresse gesendet wurden, die praxisstellen mitgeteilt wurde.

Diese AGB unterstehen materiellem Schweizerischem Recht, unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts. Für Streitigkeiten sind ausschließlichen die ordentlichen Gerichte in Freienbach zuständig.

Version April 2016

AGBs schliessen